|  
   
	
	   | 
    
    Inhalt
    
    
    
      
        | 
        Allgemeine Infos gerade für 
        Einsteiger | 
        Wissenswertes und Infos für Einsteiger in den Reitsport 
        Was ich beachten muss, wenn ich mit dem Reiten anfange und welche Kosten 
        auf mich zukommen. 
        Außerdem Infos was ein eigenes Pferd kostet. | 
       
      
        | 
        Geschichte des 
        Pferdes | 
        Pferde die Begleiter des Menschen durch die Jahrhunderte | 
       
       
    
    
      
        | 
        Ausrüstung | 
        Sowohl für die Pferde als auch für die Reiter werden 
        eine ganze Reihe von Ausrüstungsgegenständen benötigt.  
        Sei es nun Zaum- und Sattelzeug fürs Reitpferd, Pferdedecken, 
        Reitbekleidung und Reitstiefel, Kutschen und Kutschzeug bis zum 
        Pferdetransporter ... | 
       
       
    Erziehung und Umgang mit dem Pferd
    
      
        | 
        Allgemeine Infos zum Thema 
        Pferdeerziehung  | 
        Es wird beschrieben, wie man sein Pferd richtig erzieht, 
        damit es zwischen Pferd und Reiter zu einer echten Partnerschaft kommt. | 
       
      
        | 
    Gehorsamsübungen mit und ohne Reiter | 
        Unser Pferd als potentielles Fluchttier muss gehorsam 
        seinen Reiter oder seine führende Person akzeptieren, damit etwaige 
        Unfälle vermieden werden. Die hier beschriebenen Gehorsamsübungen helfen 
        dabei weiter. | 
       
      
        | 
        Grundlagen zum 
        Thema Umgang mit dem Pferd beim  Satteln | 
        Was ich alles beim Pferd holen und satteln beachten 
        soll. | 
       
      
        | Wie 
        man sein Pferd führt | 
        Wie man sein Pferd richtig am Zügel führt, von Gaby 
        Schmidtkonz 
        Das korrekt geführte Pferd geht am durchhängenden Strick oder Zügel 
        vertrauensvoll neben seinen Menschen her.  
        Weder Mensch noch Pferd ziehen oder zerren am Strick! | 
       
      
        | Wie 
        man sein Pferd  holt | 
        Wie man sein Pferd richtig aus der Box, 
        Offenstall oder Koppel holt, von Gaby Schmidtkonz | 
       
      
        | 
        Pferd am Putzplatz | 
        Hier wird beschrieben wie man sein Pferd putzt, anbindet 
        und wie es sich verhalten soll | 
       
      
        | Untugenden 
        unter Sattel | 
        Fast jeder Reiter kennt das Problem. Das Pferd bockt, 
        steigt, scheut oder geht durch. Oft ist guter Rat teuer und viele sind 
        hilflos, wie sie solche Untugenden ihres Pferdes abstellen oder am 
        besten gleich im Vorfeld vermeiden können. 
        Daher werden hier die besonders häufig vorkommenden Untugenden des 
        Pferdes beschrieben und natürlich auch wie man Ihnen beikommen kann. | 
       
      
        | 
        Mit Pferd spazieren gehen | 
        Als Abwechslung zur täglichen Arbeit oder einfach aus 
        Vergnügen sollte man ab und zu mit den Pferden spazieren gehen. 
        Grundvoraussetzung ist allerdings, dass sich das Pferd ohne Probleme 
        führen lässt.... | 
       
      
        | 
        Pferde verladen | 
        Jedes Pferd sollte sich verladen lassen. Dabei ist es 
        ganz egal ob ich ein Turnierpferd, ein Freizeitpferd, ein 
        Gnadenbrotpferd oder ein Jungpferd habe. 
        Hier wird beschrieben wie es funktioniert und was dabei zu beachten ist. | 
       
      
        | 
    Mit Pferden joggen | 
        Die Fitnesswelle hat auch das Volk der Reiter erreicht 
        und joggen ist dabei ein effizientes Konditionstraining. Also warum 
        sollten Sie nicht auch mal mit Ihrem Vierbeiner joggen gehen? 
        Hier wird beschrieben wie es funktioniert  | 
       
      
        | 
    Reiten mit Handpferd | 
        Hier wird beschrieben, was man beachten und lernen muss 
        um im Gelände ein Handpferd mitzuführen | 
       
       
    
    
      
        | Pferdemedizin | 
        Allgemeine Informationen zum Thema 
        Medizin für das Pferd. 
        Hier geht es darum wie das Pferd präventiv gesund gehalten werden kann 
        und was im Fall einer Krankheit zu tun ist. Wie kann eine erste Diagnose 
        erstellt werden und welche Therapien sind dann anzuwenden? 
        Bei den Therapien spielen sowohl die Methoden der klassischen Medizin 
        als auch alternative Behandlungsmethoden eine wichtige Rolle ... | 
       
      
        | 
        Prävention | 
        Hier wollen wir Tipps vorstellen wie man 
    bereits präventiv sein Pferd gesund halten kann, so dass es möglichst gar 
    nicht zu einer Krankheit kommt. | 
       
      
        | 
        Diagnose | 
        Bei der medizinischen Diagnose stellt man fest was dem 
        Tier eigentlich fehlt. Ein falsche Diagnose führt zu falschen 
        Behandlungsmethoden und kann so mehr Schaden als Nutzen erzielen. 
        Hier finden Sie Tipps wie man Pferdekrankheiten und -verletzungen 
        erkennen und bestimmen kann. | 
       
      
        | 
        Therapie | 
        Man muss nicht wegen jeder Kleinigkeit gleich immer den 
        Tierarzt holen. Es kann aber auch nützlich sein eine vom Tierarzt 
        verordnete Therapie durch eigene Maßnahmen zu unterstützen. Hier finden 
        Sie entsprechende Tipps dazu | 
       
      
        | 
        Ausbildung zum Pferdesanitäter in Österreich | 
        Bei PRO EQUO in 
        Österreich kann man sich zum Pferdesanitäter ausbilden lassen. Hier wird 
        beschrieben was Inhalt und Sinn dieser interessanten und umfangreichen 
        Ausbildung ist. | 
       
      
        | 
        Bioresonanztherapie | 
        Stoffwechselvorgänge im Körper hängen von 
        elektromagnetischen Vorgängen ab. So liegt es nahe, diese „Felder“ für 
        die Behandlung von Patienten zu nützen. Was beim Menschen möglich ist, 
        kann auch beim Pferd erfolgreich angewendet werden.  
        Dr. Kaun beschreibt im folgenden Artikel wie Bioresonanztherapie 
        eingesetzt werden kann und wo sie hilft. | 
       
      
        | 
        Impfungen | 
        Um unsere Pferde ausreichend vor gefährlichen Keimen in 
        Ihrer Umgebung zu schützen müssen wir einige wichtige Impfungen in 
        bestimmten Zeitabständen durchführen... | 
       
      
        | 
     Merkblatt für den Umgang mit Pferden 
    in Ausnahmesituationen  | 
        Merkblatt für den Umgang mit Pferden in Ausnahmesituationen 
    für Rettungsdienste, Feuerwehren u.a. Einsatzkräfte:  
    Was ist im Notfall alles zu beachten? | 
       
      
        | 
    Bachblüten - Therapie, die 
    sanfte Medizin für Pferde  | 
        Bachblüten sind Blütenessenzen, die positiv auf Körper 
        und Seele wirken. Für jeden Zustand gibt es spezielle Blütenessenzen. 
        Anwendungsgebiete sind körperliche Erkrankungen wie z.B. Allergien, 
        Exzeme, Rückenschmerzen, Verspannungen, Koliken und vieles mehr. 
        Die Bachblütentherapie wird nicht nur erfolgreich beim Menschen sondern 
        auch ebenso erfolgreich bei Tieren wie Pferden eingesetzt. | 
       
      
        | 
    Mit Kinesiologie Ursachen von 
    Pferdekrankheiten beseitigen  | 
        
        Die Kinesiologie (Lehre der Bewegung) ist eine Methode, mit der man auf 
        der Grundlage von Muskelreaktionen feststellen kann, wie ein Wesen 
        unbewusst auf Reize reagiert, die seine Krankheit und seine momentane 
        Lebenssituation fundamental berühren. Dies ist bei Tieren mit Hilfe 
        einer Person (z.B. der Bezugsperson) als Surrogat möglich. | 
       
       
    Pflege und Ernährung
    
      
        | 
        Allgemeine Infos zum Thema 
        Pferdepflege  | 
        Hier wird beschrieben wie man sein Pferd richtig 
        unterbringt, pflegt, putzt und ernährt, so dass es leistungsfähig und 
        gesund bleibt. | 
       
      
        | Ernährung 
        des Pferdes | 
        Hier wird beschrieben wie man sein Pferd richtig 
        ernährt, so dass es leistungsfähig und gesund bleibt. | 
       
      
        | 
        Abwechslung für den Pferdegaumen | 
        Hier erfahren sie wie sie ihren vierbeinigen Gefährten 
        z.B. ein leckeres Mash zubereiten können. Da freut sich das Leckermaul 
        und gesund ist es auch ... | 
       
      
        | Bewegung | 
        Das Pferd ist ein ein Lauftier und benötigt daher 
        ausreichend viel Bewegung.
    Wer daher sein Pferd ausreichend und sinnvoll bewegt und ihm nichts 
        übertriebenes abverlangt, hält sein Pferd gesund und leistungsfähig und wird 
    sich dadurch sicher die einen oder anderen Tierarztkosten sparen und 
    weiteren Kummer ersparen. | 
       
      
        | Haltung | 
        Wer bei seinem Pferd für eine artgerechte Unterkunft 
        sorgt, hält sein Pferd gesund und leistungsfähig und wird 
    sich dadurch sicher die einen oder anderen Tierarztkosten sparen und 
    weiteren Kummer ersparen. | 
       
       
    
    
      
        | Training 
        allgemein | 
        Allgemeine Informationen zum Training von Reiter und 
        Pferd | 
       
      
        | Dressur - Der 
        Nutzen des Dressurreitens | 
        Wozu und warum Dressur? 
        Hier werden die Gründe beschrieben warum Dressurreiten so wichtig ist 
        und was dadurch erreicht wird. Außerdem erhalten Sie einen ersten 
        Einblick in die Grundprinzipien des Dressur Reitens. | 
       
      
        | 
    Gehorsamsübungen mit und ohne Reiter | 
        Unser Pferd als potentielles Fluchttier muss gehorsam 
        seinen Reiter oder seine führende Person akzeptieren, damit etwaige 
        Unfälle vermieden werden. Die hier beschriebenen Gehorsamsübungen helfen 
        dabei weiter. | 
       
      
        | Longieren 
        und Gymnastizierung des Pferdes ohne Reiter | 
        Longieren und Gymnastizierung des Pferdes ohne Reiter. 
        Hier erfahren Sie wofür das Longieren gut ist und wie es funktioniert. | 
       
      
        | 
        Longenarbeit im Schritt, Trab und Galopp | 
        Longenarbeit im Schritt, Trab und Galopp | 
       
      
        | 
        Longenarbeit mit Cavalettis | 
        Informationen zum Thema Longenarbeit mit Cavalettis | 
       
      
        | 
        Wendungen reiten wie die Profis | 
        Hier wird beschrieben was der Reiter alles beachten 
        muss, um Wendungen korrekt zureiten und welche Hilfen gegeben werden 
        müssen, damit das Pferd richtig versteht was der Reiter eigentlich von 
        ihm will. | 
       
      
        | Der 
        Reitsitz | 
        Gerade der Reitsitz ist die Basis von dem wie der Reiter 
        unterstützt durch die Reithilfen Schenkel, Kreuz und Zügel dem Pferd zu 
        verstehen gibt, was es tun soll. Hier wird beschrieben was beim Reitsitz 
        zu beachten ist und wie wichtig er als Basis für alles weitere ist. | 
       
      
        | 
        Der Reitsitz - Beschreibung 
        der richtigen Sitzhaltung | 
        Als Reiter sitze ich gerade in natürlicher, lockerer Haltung auf den 
    Gesäßknochen in der Mitte des Sattels... | 
       
      
        | 
        Mentales Training für Reiter - 
        Der Reitsitz /  Körpergefühl | 
        
    
        Unser Vorstellungsvermögen kann unseren Körper dazu bringen sich das 
        vorzustellen. Und unser Körper reagiert darauf, indem er die Muskulatur 
        los lässt und sich das Bein - wie ganz von selbst - streckt... | 
       
      
        | 
        Bildergalerie: Falscher und korrekter 
        Sitz | 
        
        Bei den
        folgenden Bildern sehen Sie, was sie beim Reitsitz falsch machen können 
        und wie der korrekte Sitz aussehen soll ... | 
       
      
        | 
        Grundlagenarbeit | 
        
         Die Grundlagenarbeit nimmt in jeder Ausbildungsstufe und 
        in jeder Trainingsstunde mit dem Pferd einen wichtigen Platz ein. 
        Grundlagen bedeuten , dass mein Pferd sich im Takt locker , entspannt " 
        losgelassen"  immer fein den Hilfen des Reiters folgend , 
        "durchlässig" bewegt.  | 
       
      
        | 
        Probleme bei der Losgelassenheit 
        lösen | 
        
         Was tun wenn das Pferd nicht loslässt und die Muskulatur 
        nicht geschmeidig wird?  | 
       
      
        | 
        Durchlässigkeit | 
        
        Man versteht darunter, dass das Pferd auf 
        kleinste, kaum sichtbare Hilfen reagiert. Die Hilfen "durchlässt ", also 
        annimmt und die Lektionen zufrieden, ohne Widerstand in Losgelassenheit 
        - also lockerer- nicht verspannter Muskulatur ausführt ... | 
       
      
        | 
        Gangarten | 
        
        Schritt-Tab-Galopp -Trainingsmöglichkeiten zum Erhalt und Verbesserung 
        der Grundgangarten. | 
       
     
       |