Reitartikel bei eBay.de |
Suchen |
|
![]() Gut gebogenes und gestelltes Pferd im Galopp |
reiter.spass.comSpaß an Pferd und Reiten |
![]() |
Gangarten: Galopp -Trainingsmöglichkeiten zum Erhalt und Verbesserung des Galopp
Pferd im
schwungvollen Galopp. Galopp ist eine Gangart im Dreitakt. Von Beate Schulze |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
Anzeige von google
|
Galopp
Wie soll Galopp aussehen?
Das sind Grunderfordernisse, die an den Galopp in allen Gangmaßen gestellt werden
Mögliche Fehler
Korrekte Galopphilfe:
Das Zurücknehmen des Beines signalisiert dem Pferd, ob es im Links oder
Rechtsgalopp anspringen soll. Gut auf feine Hilfen abgestimmte Pferde lassen sich z.B. durch das Eindrehen der Hüfte oder Belasten des inneren Bügels in Verbindung mit dem leicht zurückgenommenen Bein angaloppieren. Verbessern des Galopps
GangmaßeMan unterscheidet beim Galopp folgende Gangmaße: ArbeitsgaloppFrischer, elastischer Bergaufgalopp mit Vorwärtstendenz,
Mittelgalopp
Hilfengebung: Durch treibende Kreuz und Schenkelhilfen in die zunächst stehende, dann nachgebende Hand hineintreiben Starker GaloppNochmals Raumgriffsteigerung (Vergrößern des Galoppsprunges). Ebenfalls nochmals mehr Rahmenerweiterung Versammelter Galopp
Am besten gelingt es durch Zulegen, Verkürzen des Tempos, Zirkel verkleinern, zur Ecke hin Tempo zurücknehmen. Übungen zur GalopparbeitUm z.B. einem jungen Pferd das Angaloppieren beizubringen gibt es unterschiedliche Methoden: 1. Im Trab an der langen Seite zulegen. Auf die Ecke zu nochmals schneller werden. In die Ecke hinein Galopphilfen geben und durch das Unausbalanciert sein des Pferdes in der Wendung dieses zum Galopp veranlassen. Das Pferd wird nach mehreren Malen die Galopphilfe mit dem Angaloppieren in Verbindung bringen. Allerdings wir hier der Galopp oft eilig, da er ja auch aus einem eiligen Trab entsteht. 2. Wir haben das Pferd an der Longe bereits an das Kommando Galopp oder
Galopp Marsch gewöhnt. Es springt darauf auch immer im Galopp an. Angaloppieren aus dem Schritt Auch hier können wir wieder mit Stimme das Angaloppieren unterstützen, wenn das Pferd die Stimmhilfe „Galopp“ kennt. Man kann auch 3-4 Tritte im Schritt Schulterherein gehen lassen (wieder zur Ecke hin). Dann das Pferd gerade stellen und die Galopphilfe geben. Da das Pferd durch das Schulterherein bereits mehr Last hinten aufgenommen hat und mit dem inneren Hinterbein mehr drunter setzt, fällt das Angaloppieren leichter. Galopp – Trab - Galopp Übergänge von Trab zum Galopp und zurück, besonders wenn sie zu bestimmten Bahnpunkten vollzogen werden, fördern die Durchlässigkeit, die Losgelassenheit und die Aufmerksamkeit des Pferdes. Beispiel Zirkel: Bei A aus dem Trab angaloppieren, eine Runde Galopp, bei A wieder
durchparieren zum Trab, eine Runde im Trab bei A wieder angaloppieren. Parade: Dann Galopphilfe: BITTE BEACHTEN: |
||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2003 / 2015 reiter.spass.com, Forchheim, Deutschland |
Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung! Haftungsausschluss bei reiter.spass.com |
|
|